Wenn die Verabschiedung schwer fällt

Mama, ich will nicht in den Kindergarten!

Jeder Morgen beginnt ähnlich: Die Sonne geht auf, das Frühstück ist auf dem Tisch, und die Vorbereitungen für den Tag laufen auf Hochtouren. Doch dann kommt der gefürchtete Moment: „Mama, ich will nicht in den Kindergarten.“ Diese Worte treffen viele Eltern mitten ins Herz. Die Trennung fällt schwer, Tränen fließen, und die Verabschiedung wird zu einer emotionalen Herausforderung. Die Gründe können vielfältig sein und bei anhaltenden Problemen ist es auf jeden Fall empfehlenswert genauer hinzuschauen. War die Eingewöhnung lang genug? Wie ist die Situation im Kindergarten? Fühlt sich mein Kind dort gut aufgefangen?

Hast Du das Gefühl, dein Kind fühlt sich in der KiTa grundsätzlich wohl und es geht eher um Trennungsschmerz und die Verabschiedung? Dann findest du hier vielleicht ein wenig Hilfe und aufbauende Worte. Einigen Kinder fällt vor allem der Übergang in die neue Situation schwer. Raus aus dem warmen Nest Zuhause und rein in den wuseligen KiTa-Alltag. Ein langer Tag mit vielen Kompromissen und nicht immer den Rückzugsmöglichkeiten, die vielleicht nötig wären. Betrachte den Kindergarten-Tag deines Kindes mit Empathie und Verständnis. So fällt es dir vielleicht leichter, die emotionalen Ausbrüche deines traurigen Kindes liebevoll zu begleiten. Wenn Kinder mit Übergängen Schwierigkeiten haben, kann ein liebevolles Ritual helfen. Die immer gleiche Routine bei der Verabschiedung kann vor allem für (hoch)sensible Kinder eine gute Stütze und Sicherheit sein.

Das Herzband als Übergangsobjekt

Ein Herzband kann als wertvolles Übergangsobjekt dienen. Kinder lieben es, wenn sie etwas Vertrautes bei sich tragen können. Übergangsobjekte dienen als eine Art „Brücke“ zwischen der Bindung zur Bezugsperson und der Außenwelt. Es kann helfen, die Trennung leichter zu bewältigen und sich sicherer zu fühlen. Oftmals sind typische Übergangsobjekte wie Kuscheltiere in KiTas nicht erlaubt. Ein gute Alternative bietet hier ein weiches Stoffarmband im Partnerlook: Das Herzband. Es erinnert das Kind daran, dass die Liebe und Nähe der Eltern immer da sind, auch wenn sie nicht physisch anwesend sind. Vor allem in neuen Situationen, wie z.B. einer Eingewöhnung kann ein gemeinsames Zeichen der Verbundenheit hilfreich sein und zum morgendlichen Rital werden. Zusammen mit deinen liebevollen Worten kannst du deinem Kind so eine extra Portion Sicherheit mitgeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert